Autor: Sergey Timofeev, Programmierer und Entwickler von Top Systems CJSC.
Leiter: Igor Batyuchenko, Leiter der Entwicklungsgruppe bei ZAO Top Systems.
Der Artikel beschreibt die theoretischen Grundlagen neuer OberflÀchenmodellierungsoperationen in T-FLEX CAD 17 sowie deren Hauptzweck.
Produkte komplexer Formen
Die OberflĂ€chenmodellierung wird bei der Konstruktion einer Vielzahl von Industrieprodukten mit komplexen Formen verwendet: von HaushaltsgerĂ€ten und Autos bis hin zu Flugzeugen und Seeschiffen. Ein Ansatz fĂŒr diese Art der Modellierung besteht darin, eine Reihe von Referenzprofilen und Umrissen zu verwenden, auf deren Grundlage die ĂbergangsflĂ€chen konstruiert werden.
Die Verwendung von Standardoperationen zum Erstellen dieser Art von Geometrie ist jedoch hĂ€ufig unpraktisch und hinsichtlich des Zeitaufwands ineffizient. Bei der Lösung von Problemen beim Konstruieren von OberflĂ€chen mit bestimmten Merkmalen mĂŒssen Konstrukteure ein einziges Werkzeug verwenden, mit dem Sie verschiedene Optionen fĂŒr die Angabe der Anfangsdaten auswĂ€hlen können (z. B. OberflĂ€chen eines konischen Abschnitts). Aus diesem Grund haben wir einen Mechanismus zum Konstruieren dieser Art von OberflĂ€chen mit einem gemeinsamen Satz von Eigenschaften geschaffen, sofern dies zulĂ€ssig ist.
1. ĂbergangsflĂ€chen
In T-FLEX CAD 17 hat eine Operation, die eine Familie von OberflĂ€chen mit einem konischen Abschnitt enthĂ€lt, den generischen Namen "ĂbergangsflĂ€che". Zweck der Operation: Schaffung einer ĂbergangsflĂ€che zwischen zwei anderen FlĂ€chen (gröĂtenteils), die jedoch bestimmte Randbedingungen aufweist, sowie eine spezifische, wenn auch möglicherweise in der "LĂ€nge" variable Querschnittsform (dazu spĂ€ter mehr).
Derzeit verfĂŒgt die Operation in ihrem Arsenal ĂŒber zehn Bauweisen, die je nach Art des Abschnitts in drei Gruppen unterteilt sind:
konisch, 4 Arten;
Kreis (Bogen), 4 Typen;
gerade, 2 Arten.
. , . , «» ( ).
, ( ): , ( ), . , . . , , , , () ?
«?»: « » â , , , , . . :
â () , , â (. 1 â ).
â «» (. 1).
1.
, «» ( ) , . , ( ). â :
â «» â (0; 1). 2 (. 2 â , ). (0; 0.5) â ; 0.5 â ; (0.5; 1) â . , 0.4142 ( ) â .
2. ,
( â ; â )
â « » â , . , , 3 (. 3, ABC).
3. (Point â )
, (), . : «» â ; « » â ; « 3D » â , .
, (, « »), , â (. 4).
4. , (0.4; 0.8)
, . â . «» .
2.
â , . , . , «» (, ..), . :
â â ;
â (. 5).
5. ( â )
«» , . â , . ? . â . . , , « » ( ).
« » T-FLEX CAD 17. ( ) . , .
, , : «» . , , ( ), , : « ?». , .
, , . « » « » . , , . «», () UV . .
â :
. 6 (. 6).
6. ( â )
â :
. « ». (. 7).
7.
, , , , (. 8). ( ).
8. « » « »
3.
: , ( ). , « » , â , .
:
â
â ( â ). ? , «» . , , . «». (. 9).
9. «»
: «G1» ( ) «G2» ( â ). . «G2» . , , ( ). , (. 10).
10. «» «G1» «G2»
, .
â
. , , , «». ( ). . «»: , (. 11).
11.
â ( ). , , « » ( ), . , .
, , ( ), , . , (. 12), , , «» .
12.
:
- : «» «» . , « ».
- : , , «» (. 13, ).
- : ( ) . «», (. 13, ).
- : , . «» , . «» â , «» «» (. 13, ).
- : . «».
13. ,
, ( 14).
14. « »
Die Neuberechnung dieses Beispiels auf einem modernen PC dauert weniger als eine Sekunde. Trotzdem sind die in diesem Beispiel beteiligten geometrischen Operationen im Hinblick auf die verwendeten Ressourcen (aufgrund der Vielseitigkeit der Operation) ziemlich "teuer". Trotzdem ist eine solche Operation in ihrer Art einzigartig.
Fazit
Wie am Anfang dieses Artikels erwĂ€hnt, wird der OberflĂ€chenmodellierungsansatz in vielen Branchen verwendet. Mit den grundlegenden CAD-Werkzeugen T-FLEX CAD sowie den oben beschriebenen VorgĂ€ngen können Sie Modelle beliebiger KomplexitĂ€t entwerfen, die alle Anforderungen an die Form des Produkts, seine Ergonomie und Ăsthetik erfĂŒllen.