
Es stimmt, wir sprechen bereits über den Unternehmensbereich, der Netzwerkgeräte entwickelt - Nokia Networks. Erinnern Sie sich daran, dass Microsoft 2013 die mobile Abteilung des Unternehmens übernommen hat, die von Stephen Elop, einem gebürtigen Microsoft, geleitet wird. Einige Jahre später verkaufte das Unternehmen diesen Vermögenswert.
Es gibt andere Konkurrenten für Nokia Networks - insbesondere Intel. Das Geschäft von Nokia Networks ist für viele attraktiv, da Nokia Networks einer der größten Hersteller und Anbieter von Telekommunikationsgeräten ist. Das Unternehmen beschäftigt rund 60.000 Mitarbeiter aus 150 Ländern der Welt.
Ein wenig über Nokia Network
Das Unternehmen wurde 2008 nach dem Zusammenschluss eines der Geschäftsbereiche der Siemens AG und der Nokia Network Business Group gegründet. Der Kundendienst befindet sich in Indien. Übrigens wurde 2011 ein Büro in der Russischen Föderation in Woronesch eröffnet.
2013 hat Nokia mit einem deutschen Partner vereinbart, 50% des Unternehmens aufzukaufen. Der Transaktionsbetrag belief sich zu diesem Zeitpunkt auf 1,7 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus erwarb das finnische Unternehmen 2015 seinen Konkurrenten, den Alcatel-Lucent-Konzern, für 16,6 Milliarden US-Dollar.
Die Hauptproduktionsstätten des Unternehmens befinden sich in vier Ländern - China, Finnland, Deutschland und Indien. Die Dienste von Telekommunikationsnetzen, deren Grundlage Geräte und Dienste von Nokia Networks sind, werden von etwa 1 Milliarde Menschen genutzt.
Das Unternehmen hat weltweit etwa eineinhalb Tausend Firmenkunden, darunter etwa 600 Mobilfunk- und Festnetzbetreiber. Die Hauptarbeitsbereiche:
- Funkzugang (Funkzugangsnetze);
- Service Core & Applications (Kernnetzwerke und -anwendungen);
- Betriebsunterstützungssysteme (Netzwerkbetriebsunterstützungssysteme, die eine vollständige Palette von Produkten und Anwendungen für feste, mobile und konvergierte Kommunikationsnetze bereitstellen);
- Dienstleistungen (technischer Support und Service).
Geschichte der Beziehungen zwischen Microsoft und Nokia
Die amerikanischen und finnischen Unternehmen wurden im September 2013 Partner. Dann erklärte sich Microsoft bereit, die Nokia Mobile Division für 5,44 Milliarden Euro zu kaufen. Die Aufsichtsbehörden in beiden Ländern genehmigten den Kauf, und bereits 2014 begann Microsoft mit der Verwaltung des neuen Vermögenswerts.
In kurzer Zeit veröffentlichte das Unternehmen Nokia Lumia-Smartphones, auf denen größtenteils Windows Phone ausgeführt wurde. Dann kamen neue Modelle heraus, bei denen Nokia nicht mehr erwähnt wurde. Die ersten Geräte, die unter der Marke Microsoft veröffentlicht wurden, waren das Lumia 535 und das Lumia 535 Dual SIM.

Ein Jahr später gaben Vertreter von Microsoft bekannt, dass der Kauf nicht erfolgreich war - das Unternehmen musste sogar von den Finnen erhaltene Vermögenswerte in Höhe von 7,6 Milliarden US-Dollar abschreiben.
Es ist erwähnenswert, dass von September 2013 bis zum Verkauf der Geschäftsbereich Geräte und Dienstleistungen von Nokia geführt von Stephen Elop. Von 2010 bis 2013 war er außerdem CEO von Nokia. Bis 2010 war er Microsoft-Manager und für die Werbung für die Microsoft Office-Produktlinie verantwortlich.
Infolgedessen brachte die Mobilsparte von Nokia dem Käufer kontinuierliche Verluste. Zwei Jahre später hatte Windows Phone nur 0,7% des gesamten Smartphone-Marktes. Im Jahr 2015 entließ Microsoft 7.800 Nokia-Mitarbeiter und im Jahr 2016 weitere 1.350 Mitarbeiter in Finnland sowie 500 aus anderen Ländern. Dann wurden weitere 950 Millionen Dollar als Verluste abgeschrieben.
Während der gesamten Zeit der Führung von Elop durch Nokia sank der Anteil der Smartphones von Elop von 29% (Ende 2010) auf 3% (Ende 2012). Solch ein starker Rückgang ist schwer durch zufällige Probleme zu erklären, weshalb Elop beschuldigt wurde, das Geschäft von Nokia absichtlich zerstört zu haben, so dass das Unternehmen billiger zu Microsoft ging. Im Jahr 2010 war eine Situation nicht vorstellbar, in der der Mobilfunkbereich von Nokia für nur 5,44 Milliarden Euro verkauft wurde, was 2013 geschah. Elop selbst erhielt 4,2 Millionen Euro an Gehältern und Prämien sowie 14,6 Millionen Euro an Lizenzgebühren.

Letztendlich wurden alle Rechte an geistigem Eigentum und die Marke Nokia auf das neu gegründete HMD Global übertragen. Sie begann in Finnland unter der Leitung des Nokia-Veteranen Arto Nummela zu arbeiten.
Microsoft hat jetzt einen Konkurrenten
Neben Microsoft möchte Nokia Networks Intel und einige andere US-Unternehmen kaufen. Vielleicht, weil sie jetzt keine in China hergestellten Geräte verwenden können. Hier geht es nicht um alle Geräte, sondern um Telekommunikationssysteme und -software.
Warum ist Nokia plötzlich zu einem so gefragten Unternehmen geworden? Tatsache ist, dass es nicht so viele Alternativen zu chinesischer Ausrüstung gibt. Nun, da nicht nur die USA, sondern auch eine Reihe anderer Länder, einschließlich Großbritannien, dies ablehnen, können die Produkte von Nokia Networks sehr verkaufsfähig werden.
Für den Käufer bedeutet dies eine Gewinnsteigerung, für die USA eine führende Position im Wettlauf der Netzwerktechnologien (für den Fall, dass Nokia Networks natürlich von einem amerikanischen Unternehmen gekauft wird). In diesem Fall können die USA alle neuen Staaten dazu zwingen, Huawei-Produkte beispielsweise unter Androhung von Sanktionen aufzugeben und eigene Produkte anzubieten, die von Nokia Networks hergestellt werden.
Letzterer liefert 5G-Geräte sowie Software und Services. Angesichts des weltweiten Einsatzes der 5G-Infrastruktur wird der Käufer des Unternehmens ein großes Plus haben. Das Geschäft läuft bereits gut - beispielsweise hat Nokia im vergangenen Jahr einen Vertrag über 3,5 Milliarden US-Dollar mit T-Mobile, einem amerikanischen Telekommunikationsbetreiber, unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung haben sich die Finnen verpflichtet, dem 5G-Partner der neuesten Generation Softwareprodukte zur Verfügung zu stellen.
Was wird als nächstes passieren?
Es ist noch nicht klar, da die Situation beim Kauf von Nokia Networks sehr instabil ist. Wahrscheinlich versuchen mehrere Käufer gleichzeitig mit dem Unternehmen zu verhandeln, von denen jeder sein eigenes Interesse hat.
Darüber hinaus haben bisher weder Microsoft, Nokia noch Intel Gerüchte über einen Deal bestätigt. Wenn dies geschieht, werden die Vereinigten Staaten eine sehr leistungsfähige Reihe von Technologien erhalten. Vor kurzem hat das amerikanische Unternehmen Oracle TikTok übernommen, dann hat Nvidia den Kauf von ARM angekündigt, und jetzt werden Microsoft oder Intel Eigentümer von Nokia Networks.
