Modellbasiertes Design. Aufbau eines aktiven Gleichrichters (basierend auf einem mathematischen Modell)

Fortsetzung einer Artikelserie zum modellorientierten Design. In der vorherigen Serie:





In dieser Reihe haben die Autoren Yu. N. Kalachev und A.G. Aleksandrov prÀsentiert ein mathematisches Modell eines aktiven Gleichrichters in einer Strukturmodellierungsumgebung.





Aktive Gleichrichter werden hĂ€ufig in der Konvertierungstechnologie eingesetzt, um den aktiven Charakter des Energieaustauschs mit dem Netzwerk sicherzustellen. Sie sind ein bidirektionaler AC / DC- Wandler mit einem Leistungsfaktor und einer geringen nicht harmonischen Verzerrung. Die Basis des GerĂ€ts ist ein dreiphasiger BrĂŒckenwechselrichter, der ĂŒber einen dreiphasigen Reaktor mit dem Netzwerk verbunden ist (siehe Abb. 1).





Feige. 1 - Schematische Darstellung eines aktiven Gleichrichters

1. Wie funktioniert es?



, (Udc) .



Cdc</sub> , (, ). , .

( ) , . , , .



, π/2. , π/2, . , , .

( ) , π/2, . .



.2 , .





. 2 –

:

U.→1 —

U.→2 — ,

U.→1- -U.→2 —

ich→ —

ABC – ,

XY – , X .



.2 : ±90Âș, , .



, , , (Udc). . - IGBT- .



2. Die mathematische Beschreibung des Betriebs des aktiven Gleichrichters



FĂŒr die Schaltung in Fig. 1 können wir den folgenden Ausdruck schreiben:

U.→1=U.→2+ich→⋅R.+L.⋅dich→dt

wobei:

R der aktive Widerstand der Drossel ist;

L ist die InduktivitÀt der Drossel.

FĂŒr ein rotierendes XY-Koordinatensystem, das dem Spannungsvektor des Eingangsnetzwerks zugeordnet ist, können Sie schreiben:



{U.1=U.2X.+ichX.R.+L.dichX.dt- -ωL.ichY.0=U.2Y.+ichY.R.+L.dichY.dt+ωL.ichX.



Wo:

ω=2πf=einhundertπ fĂŒr 50 Hz

ichX. - aktive Komponente des Eingangsstroms (fÀllt mit der Phase des Netzwerks zusammen);

ichY. - Blindkomponente des Eingangsstroms (um 90 ° nach oder vor der Netzphase).

Damit die Art des Verbrauchs des Korrektors aktiv ist, muss beibehalten werden ichY.=0.



ZusÀtzlich muss der Korrektor die Funktionen des Gleichrichters bereitstellen, dh den eingestellten Wert beibehalten U.dc, unabhÀngig vom Laststrom.



3. Der Aufbau der aktiven Gleichrichtersteuerung



Betrachten wir die Struktur des Systems anhand seines Modells in SimInTech (Abb. 3).





Feige. 3 - Strukturdiagramm des Modells

XY . (ichX.), U.dc.



(ichX.) (ichY.=0).



:

Uset – Udc,.

– , .

ABC=>XY – , Y, .

XY=>ABC – Y .

PU – (), U.dc ich1X..

Ix – , .

Iy – , Y .

.U – Y — .

— (. 1.1). X, Y.

– — .



:
  • – . , , . , , . =>XY , , XY => , . , , .
  • , , SimInTech ( , help ).


4.



.4.





. 4 –

:

L = 0.0015

= 10 000

– 8.33



5.



, . – 160 — 1 () .

(.5, 6 7).



1 – , .

2 – (700).

3 – (50) .

4 – (-50) .





. 5



. 6



. 7

. SimInTech 4.4% .



.8 .





Feige. 8

Es kann festgestellt werden, dass Strom und Spannung in Phase sind und Cosφ = 1



Kontaktaufnahme mit dem Autor Yuri Nikolaevich Kalachev (Kalachev_i@mail.ru)



Weitere Informationen zur Electric Drive-Toolbox finden Sie unter:

http://3v-services.com/books/978-5-97060-766-4/?yclid=3971894245794548684




All Articles